Neustart nach Corona

Musikverein Harmonie: Danke für 50 Jahre – erste Veranstaltungen wieder im Visier

Reichelsheim – Dorn-Assenheim (hh) “Alle Musiker waren sehr froh, dass sie wieder gemeinsam Musik machen können “, freut sich Harmonie – Vorsitzender Helmut Weitz und Dirigent Andreas Schmidt ergänzt: “Ich bin froh, dass auch alle Musiker wieder an Bord sind.“ Überhaupt standen auf der Hauptversammlung des Musikvereins alle Zeichen auf Neuanfang ist Nach der Pandemie bedingten Pause. Seit Mitte März wird wieder geprobt, erste öffentliche Auftritte wurden absolviert, zudem sind eigene Veranstaltungen in Planung.

Zuvor jedoch hieß es Danke sagen für ein außergewöhnliches Jubiläum. Seit 50 Jahren führt Weitz den Verein (wir berichteten). Sein Stellvertreter Schmidt skizzierte markante Punkte seiner Leistungen garniert mit einem Präsent. Der wiederum verriet seine Motivation gewohnt bescheiden: “Es macht einfach Spaß, miteinander gute Blasmusik zu machen.“ Auch Alfred Schiel konnte auf ein halbes Jahrhundert Vorstandsarbeit zurückblicken. Als Beisitzer, Schriftführer und aktuell als Kassenwart.

In seinem Rechenschaftsbericht bilanzierte Weitz ein von der Pandemie geprägtes Jahr. Bei 22 Übungsstunden, halb so viel wie üblich, wurden gerade einmal drei Auftritte absolviert. Dabei fanden die Wein- und BierWanderung wie die Adventsmusik an verschiedenen Plätzen im Ort viel positive Resonanz. Für 2022 sind bis dato eine gemeinsame Übungsstunde von Stammorchester und Nachwuchs mit anschließendem Konzert und Instrumenten ausprobieren für den 25. Juni geplant. Am 31. Juli soll ein musikalischer Frühschoppen an der Sport- und Festhalle stattfinden, zudem wird wieder ein Vereinsausflug ins Visier genommen.

Dirigent Schmidt lobte zwar die aktuell gute Stimmung, sah aber auch angesichts reduzierter Übungsmöglichkeiten Potenzial, das es musikalisch wieder aufzuholen gelte. Weniger spurlos ging Corona am Nachwuchs vorbei, einige Jugendliche orientierten sich anderweitig. Jugendleiter Marius Münch erinnerte an den Besuch im Opel Zoo und warb für die Ferienspiele der Jugendpflege 4.0, wo sich der Verein mit einem eigenen Angebot einbringt.

Abschließend gab es wieder Geschenke für die aktivsten Übungsstundenteilnehmer Dietmar Mittig, Thorsten Lemler, Reinhard Weitz und Wilfried Hoh. Zudem zeigte das Barometer der Nachwuchsarbeit nach Monate langen Lockdowns wieder nach oben: Noch am Tag der Hauptversammlung meldeten sich drei Kinder für den neuen Blockflötenkurs an.

Geschenke für die besten Übungsstundenteilnehmer: Thorsten Lemler, Wilfried Hoh, Reinhard Weitz und Dietmar Mittig

Hier geht es zum Artikel “Taktgeber seit einem halben Jahrhundert “– Ein Bericht Über Helmut Weitz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: