Sankt Maria Magdalena: 19 Kinder Feiern ihre erste Heilige Kommunion
Reichelsheim – Dorn-Assenheim (hh) “Heute sagt Jesus zu jedem von euch: vertrau mir, Ich bin hier, Ich bin bei dir “, wendet sich Schwester Mateusza an die Kommunionkinder der Pfarrei Sankt Maria Magdalena. Dabei vermittelt sie den Jungen und Mädchen eine Säule Ihres Glaubens. Nämlich die Gewissheit, der Sohn Gottes sei immer für sie da, wenn sie ihm vertrauen, ihn um Hilfe rufen.
“Vertrau mir, ich bin da “ lautete daher auch das Motto des feierlichen Hochamts, während dessen 19 Kinder die Nähe zu Gott als Teil einer großen Glaubensgemeinschaft öffentlich bekannten. Das Leitmotiv greift dabei die Begegnung von Petrus und Jesus auf dem See Genezareth auf, wie sie im Matthäus Evangelium geschildert wird. Als Petrus unter zu gehen droht, streckt Jesus seine Hand aus und rettet ihn aus den Fluten.
Im Nu verwandelte sich der Altarraum in eine stürmische See. Mit ihren Paddeln versuchen die Erstkommunikanten ihr Boot durch die Wellen zu lotsen. In dieser biblischen Geschichte können sich die Kinder selbst entdecken. Der Text ist zeitlos. Er erzählt von den täglichen Herausforderungen, von Angst und Hoffnung, vom Glauben und Vertrauen. Es ist aber auch eine Mutmach-Geschichte. “Das Vertrauen, sich auf jemanden verlassen zu können, prägt unser ganzes Leben “, ermutigt Schwester Mateusza. Ihre Botschaft: Gott streckt uns wie Jesus dem Petrus seine Hand in den Stürmen und Ängsten des Lebens entgegen.
Später trugen die Kinder die Fürbitten vor, brachten die Gaben dar und empfingen ihre erste Heilige Kommunion. Diese symbolisiere nicht nur die Gemeinschaft mit Jesus, ergänzte Pfarrer Kai R. Wornath. “In der heiligen Kommunion schenkt er euch seine Liebe im Leib Christi “, um dies auch gleich plakativ zu illustrieren: “Liebe geht eben durch den Magen.“
Den feierlichen Rahmen gestalteten Kantorin Antonia Finkeldey und der Musikverein Harmonie bei. Ihnen war der Applaus des Publikums genau so sicher wie den Katechetinnen, welche die Kinder seit September auf diesen Tag vorbereiteten. Hierzu zählten auch ein Besuch in Maria Sternbach, Beiträge zum Erntedankfest und zum Nikolausmarkt oder ein Kinonachmittag. Neben Schwester Mateusza engagierten sich hier Sabine Appel, Tina Dönges, Sandra Hagenow, Christiane Hög, Isabelle Schmidt, Sabine Stiefmeier-Siemsen und Karin Würz.
Mit Wornath überreichten sie den Kindern Urkunden und ein Kreuz. Ihren Weißen Sonntag feierten: Emilie Heine, Felix Schiel, Johannes Dönges, Jona Appel, Lea Schmidt, Leo Siemsen, Leon Würz, Luana Klein, Mara Rölke, Max Siemsen, Emma Baueregger, Jean Peter Hög, Joan Pfeiffer, Josephina Bayer, Klaas Bendix Hagenow, Mathilda Mack, Natalie Arnds, Nils Keuchel und Philip Balser.
Foto: Corona bedingt feierten die Erstkommunikanten der Pfarrei Sankt Maria Magdalena die Gemeinschaft mit Gott in zwei Gruppen. Dabei waren auch Pfarrer Kai R. Wornath und Schwester Mateusza


Kommentar verfassen