Kita St. Elisabeth: Sommerfest mit Übergabe der “Bücherei-Führerscheine“
Reichelsheim – Dorn-Assenheim (hh) “Der Künstler hat Kinder, Eltern und Erzieherinnen begeistert“ schwärmt Nataly Seibt, die Leiterin der katholischen Kita St. Elisabeth. Und eine Mutter ergänzt: “Die Kinder waren komplett aus dem Häuschen und hatten sehr viel Spaß.“ Gemeint ist Marcelo Bamberger, der mit einer bunten Luftballon- und Zaubershow Groß und Klein beim Kita-Sommerfest gleichermaßen in seinen Bann zog.
Bereits das Erscheinungsbild war standesgemäß. Ein riesiger Ballonhut, ein farbenprächtiger Ballongürtel und dazu eine etwas überdimensionierte Ballonpumpe. Die Kinder verfolgten das Geschehen teils lachend, fragend oder staunend. Natürlich durfte auch ein Schuss Magie und eine Prise Humor nicht fehlen. Später modellierte er aus den Ballons fantasievolle Hüte, Blumen oder Tiere, welche die Kleinen mit nach Hause nehmen durften.
Zunächst sollten aber die Fans des Kinderkanals und der Musikschule von Tatjana Balser auf ihre Kosten kommen. Singend, tanzend und vor allem cool ließen sich alle gemeinsam vom Schüttelsong oder den Rhythmen aus der Sendung KIKA-Tanzalarm inspirieren. Die Kita machte mit dieser Einleitung auch auf die Kooperation mit dem Musikgarten aufmerksam.
Seit Februar musizieren, tanzen und singen dort die Kinder und lernen Orff- und Klanginstrumente gepaart mit Klanggeschichten kennen. “Wir tauchen in die Welt der Musik und Klänge ein“ erläutert Balser das Konzept und ergänzt: “Mit den Klanghölzern gehen wir in die Werkstatt oder in die Kuchenbäckerei und entdecken so verschiedene Klangfarben.“ Aktuell erleben die Kleinen Muschel- und Steinmusik oder erraten schon einmal Tierstimmen während einer imaginären “Eisenbahnfahrt.“
Mit Bibliotheksführerscheinen, Urkunden und kleinen Schultüten in der Tasche zeichnete Andrea Stiefmeier die Vorschulkinder als Bib(liotheks)–fit aus. Das vom Büchereiverein der deutschen Bistümer entwickelte Projekt soll den angehenden ABC-Schützen den Spaß am Lesen vermittelten. Nun wissen sie nicht nur, dass eine Pippilothek keine Bibliothek ist. An fünf Tagen lauschten sie den spannenden und unterhaltsamen Geschichten der Büchereileiterin und erfuhren so, dass es bei ihr noch vieles mehr zu entdecken gibt. Und das dazu noch gratis.
Zwischendurch vergnügten sich die Kleinen an der Rollenrutsche oder machten einen Stop am Tattoo-Stand: Motiv auswählen und mit viel Farbe und noch mehr Glitzer veredelt dies dann stolz der besten Freundin oder Mami und Papi zu präsentieren.
“Das Team der Kita St. Elisabeth ist sehr froh, dass wieder einmal gefeiert werden konnte“, zeigte sich Seibt erleichtert, um abschließend allen Beteiligten für ihr Engagement zu danken. Das Lob galt auch den Grillmeistern und den Eltern, die kleine Snacks für zwischendurch mitbrachten.



Kommentar verfassen