„Jesus kümmert sich um uns“

Erstkommunikanten der Pfarrei Wickstadt / Dorn-Assenheim feiern im kleinen Kreis

Florstadt / Reichelsheim / Niddatal (hh.) „Wenn ein Hirte seine Schafe ruft, kommen sie. Warum ist das so?“ fragt Daniela Michalak und erklärt weiter: „Die Schafe wissen, dass er sich gut um sie kümmert.“  So bauen die Erstkommunionkinder der Pfarrei St. Maria Magdalena eine Brücke zu Gott und Jesus. Unter dem Leitmotiv „Ich bin da, wo Du bist“ feierten sie ihren Weissen Sonntag in der Gewissheit „Wir können Gott Vertrauen. Er, der gute Hirte, ist immer für mich da.“

In kurzen Videobotschaften illustrierten die Jungen und Mädchen ihr Verständnis des biblischen Bilds vom guten Hirten. „Jesus kümmert sich um uns, lässt uns durch seine Taten spüren, dass er etwas besonders macht“, sagt ein Kind. Andere hoben die Freundschaft und Gemeinschaft mit Gott hervor. Und die Katecheten zogen eine Parallele zur aktuellen Situation: „Gerade in Corona-Zeiten finden wir viele Hirten, die sich um uns kümmern – Krankenpfleger, Ärzte, Nachbarn “ 

„Wir hatten die wohl längste Vorbereitungszeit aller Zeiten, dafür aber mit vielen neuen digitalen Impulsen und Ideen“, schildert Michalak. Die 19 Kinder der Pfarrgruppe trafen sich bereits Ende 2019, dann kam die Covid-Pandemie. Der Termin im April 2020 wurde abgesagt, über Mails, Briefe oder Videos blieb der Kontakt aber virtuell erhalten. Ein neuerliches Verschieben war nunmehr keine Option, stattdessen feierten die Kinder in fünf Gottesdiensten in Dorn-Assenheim und Florstadt im kleineren Kreis.

Den musikalischen Part in St. Maria Magdalena übernahm Antonia Finkeldey, in St. Willigis waren dies Annette Karhof, Christoph Bommersheim und Organist Jan Frisch. Applaus gab es auch für die Katecheten Daniela Michalak, Andrea Mehrling, Christine Hobler, Rosika Liebig und Pastorale Mitarbeiterin Sr. Mateusza, die ihr Lob weitergaben: „Wir hatten sehr viel Spaß und Freude mit euch, vor allem die vielen interessanten Gespräche haben auch uns jede Menge Neues eröffnet.“ 

Als Danke erhielten die Kommunionkinder ein Kreuz, das sie stets daran erinnern soll, den Glauben als Freundschaft zu verstehen. Pfarrer Kai R. Wornath blickte bereits in die Zukunft: „Ich wünsche mir, dass ihr diese Freundschaft tüchtig pflegt“ und lud die Kinder für den Sommer zu einem Treffen im Pfarrgarten ein.

Ihre Erstkommunion feierten in der Pfarrei St. Nikolaus Wickstadt Chiara Amendola, Vanessa Binsack, Catalina Gaya Peddinghaus, Rafael Hollub, Elias Kalisz, Moritz Karrasch, Jonathan Koch, Selina Müller und Fabio Zanfino. In der Pfarrei St. Maria Magdalena Dorn-Assenheim waren dies Anna-Sophie Adam, Johanna Engelbach, Erik Engelhaupt, Angelina Greife, Lene Haßfurter, Johann Haßfurter, Niklas Krätschmer, Anna Michalak, Benedikt Tschischka und Belana Veith.

Einzelfotos folgen, hier eine Collage

Drei Fotos aus drei Gottesdiensten: Die Erstkommunionkinder der Pfarrei Dorn-Assenheim

Lesen Sie auch: Der kleine, aber feine Unterschied

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: