„Die Verbindung zu Gott immer aufrecht halten“

Domkapitular Jürgen Nabbefeld spendet Jugendlichen der Pfarrgruppe Wickstadt/Dorn-Assenheim das Firmsakrament

Reichelsheim / Florstadt (hh.) „Was ist das Fundament und was das Ziel des Lebens „, fragt der Mainzer Domkapitular Jürgen Nabbefeld die 32 Firmlinge der Pfarrgruppe Wickstadt / Dorn- Assenheim und lieferte die Begründung für jeden Einzelnen gleich mit: „Ihr bringt durch eure Anwesenheit zum Ausdruck, dass Gott das Fundament eures Lebens sein soll.“ Seine Folgerung: Die Beziehung zu Gott ist wie eine Freundschaft. „Wenn ihr für Eure Freunde keine Zeit habt, dann geht die Freundschaft kaputt. Wer für Gott keine Zeit hat, dem geht die Verbindung zu Gott kaputt.“ Mit Blick auf seine eigene Vita ermunterte er die Jugendlichen, Gott als Fundament und Ziel des Lebens zu sehen. „Dann können Stürme kommen, die werden uns aber nicht umwerfen.“

Die Angesprochenen hatten sich während einer feierlichen Liturgie in St. Willigis entschieden, das Sakrament der Firmung zu empfangen, das Taufbekenntnis zu erneuern und damit den weiteren Weg ihres Glaubens öffentlich zu stärken. Ihre Paten unterstrichen dies, indem sie ihnen bei der Firmspendung die Hand auf die Schulter legten. Pandemiebedingt fanden die Gottesdienste in drei Gruppen statt, so dass Freunde und Verwandte mitfeiern konnten. Nabbefeld sprach auch die Eltern direkt an: „Schenken sie den Kindern ihre Liebe, so wie sie sind, und nicht so wie Sie es gerne geworden wären.“ An die Christen appellierte er, Gott im täglichen Handeln suchtbar zu machen. „Wir müssen dem Evangelium der Liebe und der Barmherzigkeit unser Gesicht geben, wir müssen die Fenster für Gott in dieser Welt offen halten.“

Seit Oktober hatten sich die Firmlinge intensiv auf den Tag vorbereitet, der sie formell zu mündigen Christen macht. Bestandteil des Firmkonzepts waren neben fünf Kursnachmittagen auch ein „Walk a way“ rund um Maria Sternbach und eine „Nacht der Versöhnung“. Sie diente der Vorbereitung eines guten Beicht-Gespräches mit einem von drei anwesenden Priestern. Auch Nabbefeld stellte sich zuvor den Fragen der Firmlinge, zudem gaben die Theologiestudentinnen Tabea Planz und Yasemin Tobias ein Glaubenszeugnis ab und berichteten, was für sie als junge Frauen Glaube und Kirche bedeuten.

„Sie haben dem Evangelium der Liebe und der Barmherzigkeit ihr Gesicht gegeben“, dankte Pfarrer Kai R. Wornath den Katechetinnen Antonia Finkeldey, Natalie Schenk, Christiane Hög, Friederike Zettl, Schwester Mateusza, Rosika Liebig und Stefanie Simon. Ein Lob hatte er zudem für die Ministranten, „die teils in mehrfachen Schichten angetreten sind“, die Organisten Kurt Anders und Andreas Schmidt sowie die Kantoren Jan Frische, Christoph Bommersheim, Antonia Finkeldey, Natalie Schenk, Elmar Karhof, Anette Karhof und Alexandra Fritz. Die Firmlinge selbst sollten kleine Kreuze und ein Schokoladenhandy an diesen Tag erinnern. Nabbefeld hierzu: „Um die Verbindung zu Gott immer aufrecht zu halten.“

Fotos: Die Firmlinge der Pfarrgruppe Wickstadt / Dorn-Assenheim mit Domkapitular Jürgen Nabbefeld, Pfarrer Kai R. Wornath sowie einigen Katechetinnen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: