Pfarrgruppe Wickstadt/Dorn-Assenheim lud zur Andacht nach St. Maria Magdalena ein
Reichelsheim -Dorn-Assenheim (hh) „Lasst euch nicht von schönen Bildern in die Irre führen. Denn Frieden ist nicht dort, wo es keine Probleme oder Kämpfe gibt“ formulieren Andrea Mehrling und Daniela Michalak das Motto eines Friedensgebets in Anlehnung an einen unbekannten Verfasser und ergänzen: „Echter Frieden bringt Hoffnung und bedeutet vor allem, auch unter schwierigsten Umständen und größten Herausforderungen, ruhig und friedevoll im eigenen Herzen zu sein.“
Die katholische Pfarrgruppe Dorn-Assenheim / Wickstadt folgte damit einem bistumsweiten Aufruf zur Andacht für den Frieden. Viele Gläubige fanden den Weg in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Vor einer Woche hatte der russische Präsident Vladimir Putin den Befehl zum Einmarsch auf ukrainisches Staatsgebiet gegeben und somit den ersten Angriffskrieg in Europa seit dem Beginn des zweiten Weltkriegs ausgelöst. Es fallen Bomben, es sterben Menschen,, es verbreitet sich Angst auf dem gesamten Kontinent.
Michalak und Merling bereiteten die Andacht vor und nahmen dabei nicht nur die aktuelle Entwicklung in der Ukrainer in den Fokus. Es ging um die Sorge um den Frieden im ganzen Europa. Gebete, Eine Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom sowie Geschichten und Lieder rundeten das Friedensmotiv thematisch ab.
Dabei illustrierte ein Text des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer die von göttlicher Hoffnung getragene Zuversicht der Christen. Noch Ende 1944 verfasste er in Gestapo-Haft das Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen. “

Kommentar verfassen