Leidhecken statt Leipzig

Kleintierzuchtverein: Neue Ehrenmitglieder, Christian Gäck bleibt Vorsitzender

“Danach kommt eigentlich nur noch der Nobelpreis“, scherzte Erhard Waas, als er 2014 mit dem Titel eines Meisters der Rassegeflügelzucht ausgezeichnet wurde. Es ist die höchst mögliche Ehrung für einen Taubenzüchter. Mit der Beförderung zum Ehrenmitglied des Kleintierzuchtvereins fand die Wertschätzung seiner Erfolge in der Hessenkröpfer-Zucht jetzt doch eine Steigerung. Auch Gerd Flemmer darf sich künftig Ehrenmitglied nennen. Das langjährige Vorstandsmitglied hat sich einen Namen in der Zucht von Lahore-Tauben und West of England-Tümmler gemacht.

Zunächst jedoch wurde der Vorstand gewählt. Neben dem 2. Vorsitzenden Andreas Dönges, Rechner Marius Münch und den Beisitzern Günter und Nico Kulik liegt dieser in den bewährten Händen des Gäck-Quartetts. Dies sind der Vorsitzende Christian, Schriftführer Andreas, Jugendleiterin Katrin und Zuchtwart Hans Walter Gäck. Christian und Andreas Gäck wurden zudem als Ausstellungsleiter bestätigt.

In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte der Vorsitzende an die Lokalschau mit angeschlossener Hauptsonderschau der Holländischen Zwerghühner und Seltenen Zwerghuhnrassen. Beim Publikum punkten konnte der Verein auch mit der Neuauflage des Hähnekrähens. Zudem wurde der Weg von der Käfighalle zur Sport- und Festhalle in Eigenregie neu angelegt.

Leidhecken statt Leipzig und Ockstadt statt Dortmund – die Reiseziele der Züchter waren Pandemie-bedingt und mangels Großschauen meist überschaubar. Dort zeigten sich die Tiere in Farbenschlägen und Konstitution in gewohnt bester Form und bescherten den Ausstellern zahlreiche Preise, Bänder und Höchstnoten. Bei der Kreisverbandsschau fügte der Verein seinem Dauerabonnement auf die Kreismeisterschaft einen weiteren Titel hinzu.

Überregional fanden die Tiere von Christian Gäck bei der Deutschen Bantamschau in Cloppenburg Beachtung. Die Hauptsonderschau der Schlesischen Kröpfer dominierte Andreas Gäck als Gesamtsieger, Horst Ewald kehrte mit der Bundesmedaille auf schwarze Bantam zurück.

Höchstleistungen in punkto Organisation, so Zuchtwart Hans Walter Gäck, verlangte die heimische Schau mit fast 1000 Tieren. In überragender Kondition präsentierten sich dabei die Bantam von Christian Gäck, New Hampshire der Zuchtgemeinschaft Dönges/Kulik, Sebright von Felix Mittig, Deutsche Zwerg-Wyandotten von Christian Ewald, Kropftauben von Erhard Waas (Hessische), Andreas Gäck (Schlesische) und von Hans Walter Gäck (Brünner) sowie Süddeutsche Schildtauben von Andreas Ewald.

Für 2022 ist das Hähnewettkrähen am 17. Juli geplant, die Hauptsonderschau der Schlesischen Kröpfer noch fraglich. Sicher ist jedoch die Lokalschau am 5. und 6. November, die als Erich-Blümlein-Gedächtnisschau durchgeführt wird. Blümlein war bis 2006 über 38 Jahre Vereinsvorsitzender, danach Ehrenvorsitzender und 2007 vom Landesverband Hessen-Nassau zum Meister der Rassegeflügelzucht ernannt. Der passionierte Taubenzüchter verstarb im Juni 2021 im Alter von 89 Jahren.

Der Vorstand des Kleintierzuchtvereins: Nico Kulik, Marius Münch, Hans-Walter Gäck, Christian Gäck, Andreas Gäck und Felix Mittig
Bei ihm sind die Hessenkröpfer zu Hause: Erhard Waas mit der Urkunde zum Ehrenmitglied und flankiert von Vereinschef Christian und Schriftführer Andreas Gäck

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: