Pfarrer Wornath und die Mönchsregel

Zu einem Tag der Außenpflege hatte Kai R. Wornath, Pfarrer der Pfarrgruppe Wickstadt/Dorn-Assenheim eingeladen. Bei seinen Gemeindemitgliedern bat er um Unterstützung, die vielfältigen Außenanlagen auf Vordermann zu bringen. Schwerpunkt sollte das Umfeld der Kirchen in Dorn-Assenheim (Foto), Florstadt und Assenheim sein. Gemeinschaftsfördernde Aktivitäten stehen in der Pfarrgruppe derzeit ohnehin hoch im Kurs. Jedenfalls war die Resonanz positiv und so konnte es losgehen: Hecken wurden geschnitten, Büsche ausgegraben und gestutzt, das Laub zusammengekehrt und der Grünschnitt fachgerecht entsorgt.

Nach, so Wornath, “mehrstündiger Arbeit hatten sich die vielen fleißigen Hände eine Stärkung redlich verdient.“ Und so organisierte er einen rustikalen Imbiss. Auf der Website der Pfarrgruppe finden sich ein Dutzend Fotos der Helfer, die auf das Ergebnis ihrer Arbeit stolz sein konnten. Und ein Hinweis in eigener Sache: Selbstverständlich habe der Pfarrer neben der Bewirtung “bei der Pflege der Außenanlagen selbst Hand angelegt.“ Eigentlich nicht verwunderlich, lautet doch eine mittelalterlichen Mönchsregel “ora et labora – bete und arbeite.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: